Maximilian zu Wied-Neuwied

zentriert mini|Maximilian zu Wied-Neuwied [[Datei:Signatur Maximilian zu Wied-Neuwied.PNG|rahmenlos|zentriert]] Maximilian Alexander Philipp Prinz zu Wied-Neuwied (* 23. September 1782 in Neuwied; † 3. Februar 1867 ebenda; auch Maximilian zu Wied, Max zu Wied oder Maximilian von Wied zu Neuwied; selbstgewähltes Pseudonym auf Reisen: Baron von Braunsberg) war ein deutscher Forschungsreisender, Ethnologe, Zoologe und Naturforscher. Nach dem Vorbild Alexander von Humboldts unternahm er zwei mehrjährige Expeditionen nach Amerika. Durch deren Auswertung in zahlreichen Publikationen trug er Wesentliches zur Botanik, Zoologie und Ethnologie Brasiliens und Nordamerikas bei. Die Universität Jena verlieh ihm 1858 die Ehrendoktorwürde. Mehr als 50 wissenschaftliche Gattungs- und Artenbezeichnungen tragen seinen Namen und erinnern an seine Forschungen. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „“ Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Wied-Neuwied, Maximilian zu', Suchdauer: 0,01s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Signatur: L 024
    Buch
  2. 2
    Signatur: L 024
    Buch