Dea Trier Mørch
mini|Selbstportrait von Dea Trier Mørch (Linolschnitt um 1976)
Dea Trier Mørch (* 9. Dezember 1941 in Kopenhagen; † 26. Mai 2001 ebenda) war eine dänische Grafik-Künstlerin und Schriftstellerin. Zugleich war sie eine Ikone der dänischen Frauenbewegung. Sie wurde 1976 mit dem Roman “Vinterbørn” (Winterkinder) international berühmt. Ihre vielfältigen und z. T. großformatigen grafischen Arbeiten (Plakate, Flugblätter und auch Buchillustrationen) konnte sie seit den späten 1970er Jahren in zahlreichen Ausstellungen mit großem Erfolg präsentieren. 2010 wurde ihr in Dänemark eine Briefmarke in der Serie ''Berühmte Dänen'' gewidmet.
Veröffentlicht in Wikipedia
-
1von Morch, Dea TrierWeitere Personen: “… Morch, Dea Trier …”
Veröffentlicht 1988
Signatur: R 11Buch -
2
-
3
-
4
-
5
-
6
-
7von Morch, Dea TrierWeitere Personen: “… Morch, Dea Trier …”
Veröffentlicht 1981
Signatur: R 11Buch -
8
-
9
-
10von Morch, Dea TrierWeitere Personen: “… Morch, Dea Trier …”
Veröffentlicht 1984
Signatur: R 11Buch -
11
-
12
-
13
-
14
-
15von Morch, Dea TrierWeitere Personen: “… Morch, Dea Trier …”
Veröffentlicht 1986
Signatur: R 11Buch -
16
-
17
-
18
-
19von Morch, Dea TrierWeitere Personen: “… Morch, Dea Trier …”
Veröffentlicht 1979
Signatur: R 11Buch -
20


