Juri Michailowitsch Lotman

Skulptur von Juri Michailowitsch Lotman, 1980 mini|Skulptur von Juri Michailowitsch Lotman, 1980 Juri Michailowitsch Lotman (, wiss. Transliteration ''''; * 28. Februar 1922 in Petrograd; † 28. Oktober 1993 in Tartu, Estland) war ein russisch-jüdischer Literaturwissenschaftler und Semiotiker. Lotman, der sich zunächst auf die russische Literatur des 18. Jahrhunderts spezialisierte, war Mitbegründer der Tartu-Moskauer Schule der Semiotik (). Ausgehend vom Russischen Formalismus entwickelte Lotman eine kulturwissenschaftlich orientierte Semiotik. Er prägte den Begriff Semiosphäre. Er fasste Kultur als Hierarchie der Zeichensysteme auf und leistete einen entscheidenden Beitrag zur semiotischen Kulturtheorie. 1977 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der British Academy gewählt.

Lotman war mit der Literaturwissenschaftlerin Sara Minz verheiratet. Der Literaturwissenschaftler Mihhail Lotman (* 1952), der Künstler Grigori Lotman (* 1953) und der Biologe Aleksei Lotman (* 1960) sind seine Söhne. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Lotman, Juri', Suchdauer: 0,01s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Lotman, Juri
    Veröffentlicht 1989
    Signatur: R 11
    Buch
  2. 2
    von Lotman, Juri M.
    Veröffentlicht 1981
    Buch