Titus Livius

Palazzo Loredan mini|Titus Livius, 1867 von Lorenzo Larese Moretti geschaffene Büste, „Panteon Veneto“ ([[Palazzo Loredan a Santo Stefano|Palazzo Loredan am Campo Santo Stefano, Venedig)]] Titus Livius (* wohl 59 v. Chr. in Patavium, dem heutigen Padua; † um 17 n. Chr. ebenda) war ein römischer Geschichtsschreiber, dessen 142 Bücher umfassendes Hauptwerk ''Ab urbe condita'' trotz lückenhafter Überlieferung als eine der wichtigsten Quellen für die frühe Geschichte des Römischen Reichs gilt. Livius beschreibt darin den Aufstieg Roms zur Weltmacht von der sagenhaften Gründung der Stadt 753 v. Chr. bis in seine Gegenwart des Jahres 9 v. Chr., also bis in die Anfänge der Kaiserzeit unter Augustus. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 10 von 10 für Suche 'Livius', Suchdauer: 0,01s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Livius
    Veröffentlicht 1978
    Signatur: D 123
    Buch
  2. 2
    von Livius
    Veröffentlicht 1978
    Signatur: D 123
    Buch
  3. 3
    von Livius
    Veröffentlicht 1978
    Signatur: D 123
    Buch
  4. 4
    von Livius
    Veröffentlicht 1978
    Signatur: D 123
    Buch
  5. 5
    von Livius
    Veröffentlicht 1978
    Signatur: D 123
    Buch
  6. 6
    von Livius
    Veröffentlicht 1978
    Signatur: D 123
    Buch
  7. 7
    von Livius
    Veröffentlicht 1980
    Signatur: R 12
    Buch
  8. 8
    von Livius
    Veröffentlicht 1980
    Signatur: R 12
    Buch
  9. 9
    von Livius
    Veröffentlicht 1980
    Signatur: R 12
    Buch
  10. 10
    von Livius
    Veröffentlicht 1980
    Signatur: R 12
    Buch