Franz von Krbek

Franz von Krbek (* 13. März 1898 in Komárom; † 3. Juni 1984 in Greifswald) war ein deutscher Mathematiker, Physiker und Hochschullehrer.

Franz von Krbek war der Sohn des k.u.k. Stadtkommandanten von Budapest. Er besuchte dort das Gymnasium, studierte ab 1915 Mathematik, Physik und Astronomie an der Universität Budapest. Dort promovierte er auch zum Dr. rer. nat. Als Stipendiat ging er an die Universitäten Göttingen, Paris und Berlin. Danach arbeitete er als Assistent in Bonn und in Berlin.

Bedeutsam für seine wissenschaftliche Entwicklung war der Kontakt mit Felix Hausdorff, der von 1913 bis 1921 Ordinarius an der Universität Greifswald war. Seit 1942 lehrte v. Krbek an der Greifswalder Universität. 1945 habilitierte er sich hier, erhielt eine Dozentur, 1948 eine Professur mit Lehrauftrag und von 1953 bis zu seiner Emeritierung 1963 den 2. Lehrstuhl für Mathematik.

Seine zahlreichen Bücher waren wegen ihrer guten Verständlichkeit sehr erfolgreich. Von Krbek war der Lehrer einer ganzen Generation von Mathematikern, Physikern und Lehrern. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 9 von 9 für Suche 'Krbek, Franz von', Suchdauer: 0,01s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Krbek, Franz von
    Veröffentlicht 1967
    Signatur: [mehrbändig! Sign. s. bei den Bänden]
    Buch
  2. 2
    von Krbek, Franz von
    Veröffentlicht 1967
    Buch
  3. 3
    von Krbek, Franz von
    Veröffentlicht 1962
    Signatur: M 060
    Buch
  4. 4
    von Krbek, Franz von
    Veröffentlicht 1962
    Signatur: M 060
    Buch
  5. 5
    von Krbek, Franz von
    Veröffentlicht 1954
    Signatur: [mehrbändig! Sign. s. bei den Bänden]
    Buch
  6. 6
    von Krbek, Franz von
    Veröffentlicht 1954
    Buch
  7. 7
    Veröffentlicht 1969
    Weitere Personen: “… Krbek, Franz von …”
    Signatur: [mehrbändig! Sign. s. bei den Bänden]
    Buch
  8. 8
    Veröffentlicht 1969
    Weitere Personen: “… Krbek, Franz von …”
    Buch
  9. 9
    Veröffentlicht 1964
    Weitere Personen: “… Krbek, Franz von …”
    Signatur: M 00
    Buch