Ingmar Bergman

hochkant mini|Ingmar Bergman (1966)[[Datei:Ingmar Bergman Signature.png|rahmenlos|hochkant]]

[] (* 14. Juli 1918 in Uppsala; † 30. Juli 2007 auf Fårö) war ein schwedischer Drehbuchautor und Film- und Theaterregisseur. Da er oft in seiner Entwicklung Theater und Film fast parallel bearbeitete, waren sowohl die Bühne als auch der Film wechselseitig Impulsgeber für das jeweils andere Medium. Im Jahr 1997 wurde Bergman bei den Filmfestspielen in Cannes als „Bester Filmregisseur aller Zeiten“ geehrt.

In seinen Arbeiten, vor allem den Filmen, ist ein deutlicher autobiografischer Einfluss zu erkennen. Die Mehrzahl seiner Filme sind der Gattung des Filmdramas zuzurechnen, er drehte aber auch Komödien und Dokumentationen. In seinen Filmdramen thematisierte er häufig existenzielle Themen wie den Tod, die Suche nach Gott, die Einsamkeit des Menschen und zwischenmenschliche Beziehungen. Seine Filmsprache zeichnete sich unter anderem durch lange Naheinstellungen und eine spezielle Lichtsetzung aus, die er zusammen mit seinem langjährigen Kameramann Sven Nykvist entwickelte. In dramaturgischer Hinsicht sind oft Rückblenden enthalten. Die mitunter direkte Darstellung von Sexualität führte in den 1950er- und 1960er-Jahren wiederholt zu Problemen mit der Zensur und verhalf unter anderem dem Film ''Das Schweigen'' zu einem Skandalerfolg. Weitere namhafte Werke sind ''Das siebente Siegel'', ''Wilde Erdbeeren'', ''Persona'', ''Szenen einer Ehe'' und ''Fanny und Alexander''. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 52 für Suche 'Bergman, Ingmar', Suchdauer: 0,01s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Bergman, Ingmar
    Veröffentlicht 1989
    Signatur: K 930
    Buch
  2. 2
    von Bergman, Ingmar
    Veröffentlicht 1989
    Signatur: K 930
    Buch
  3. 3
    von Bergman, Ingmar
    Veröffentlicht 1989
    Signatur: K 930
    Buch
  4. 4
    von Bergman, Ingmar
    Veröffentlicht 1983
    Signatur: R 31
    Buch
  5. 5
    von Bergman, Ingmar
    Veröffentlicht 1983
    Signatur: R 31
    Buch
  6. 6
    von Bergman, Ingmar
    Veröffentlicht 1983
    Signatur: R 31
    Buch
  7. 7
    von Bergman, Ingmar
    Veröffentlicht 1983
    Signatur: R 31
    Buch
  8. 8
    von Bergman, Ingmar
    Veröffentlicht 1985
    Signatur: K 930
    Buch
  9. 9
    von Bergman, Ingmar
    Veröffentlicht 1985
    Signatur: K 930
    Buch
  10. 10
    von Bergman, Ingmar
    Veröffentlicht 1988
    Signatur: K 931
    Buch
  11. 11
    von Bergman, Ingmar
    Veröffentlicht 1988
    Signatur: K 931
    Buch
  12. 12
    von Bergman, Ingmar
    Veröffentlicht 1988
    Signatur: K 931
    Buch
  13. 13
    von Bergman, Ingmar
    Veröffentlicht 1977
    Signatur: R 35
    Buch
  14. 14
    von Bergman, Ingmar
    Veröffentlicht 1977
    Signatur: R 35
    Buch
  15. 15
    von Bergman, Ingmar
    Veröffentlicht 1977
    Signatur: R 35
    Buch
  16. 16
    von Bergman, Ingmar
    Veröffentlicht 1977
    Signatur: R 35
    Buch
  17. 17
    von Bergman, Ingmar
    Veröffentlicht 1977
    Signatur: R 35
    Buch
  18. 18
    von Bergman, Ingmar
    Veröffentlicht 1979
    Signatur: R 35
    Buch
  19. 19
    von Bergman, Ingmar
    Veröffentlicht 1979
    Signatur: R 35
    Buch
  20. 20
    von Bergman, Ingmar
    Veröffentlicht 1979
    Signatur: R 35
    Buch