Max Steenbeck

Max Steenbeck (rechts) zusammen mit dem damaligen Präsidenten der Akademie der Wissenschaften der DDR [[Hermann Klare miniatur|Max Steenbeck (rechts) zusammen mit dem damaligen Präsidenten der Akademie der Wissenschaften der DDR Hermann Klare, 1970

Max Christian Theodor Steenbeck (* 21. März 1904 in Kiel; † 15. Dezember 1981 in Ost-Berlin) war ein deutscher Physiker. Er war einer der Pioniere der Gasentladungsphysik und konstruierte 1935 das erste funktionierende Betatron. Er entwickelte 1947 in der Sowjetunion eine Gaszentrifuge zur Trennung von Uran-Isotopen und war seit 1957 maßgeblich am Aufbau von Kernforschung und Kerntechnik in der DDR beteiligt. Er war einer der Begründer der Elektrodynamik der mittleren Felder, die sich als Grundlage für das Verständnis der Magnetfelder der Sonne, der Planeten und anderer kosmischer Körper erwiesen und große Bedeutung in Astro- und Geophysik erlangt hat. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 15 von 15 für Suche 'Steenbeck, Max', Suchdauer: 0,02s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Steenbeck, Max
    Veröffentlicht 1978
    Signatur: N 910
    Buch
  2. 2
    von Steenbeck, Max
    Veröffentlicht 1978
    Signatur: N 910
    Buch
  3. 3
    von Steenbeck, Max
    Veröffentlicht 1978
    Signatur: N 910
    Buch
  4. 4
    von Steenbeck, Max
    Veröffentlicht 1978
    Signatur: N 910
    Buch
  5. 5
    von Steenbeck, Max
    Veröffentlicht 1978
    Signatur: N 910
    Buch
  6. 6
    von Steenbeck, Max
    Veröffentlicht 1980
    Signatur: N 910
    Buch
  7. 7
    von Steenbeck, Max
    Veröffentlicht 1980
    Signatur: N 910
    Buch
  8. 8
    von Steenbeck, Max
    Veröffentlicht 1980
    Signatur: N 910
    Buch
  9. 9
    von Steenbeck, Max
    Veröffentlicht 1980
    Signatur: N 910
    Buch
  10. 10
    von Steenbeck, Max
    Veröffentlicht 1977
    Signatur: N 910
    Buch
  11. 11
    von Steenbeck, Max
    Veröffentlicht 1977
    Signatur: N 910
    Buch
  12. 12
    von Steenbeck, Max
    Veröffentlicht 1977
    Signatur: N 910
    Buch
  13. 13
    von Steenbeck, Max
    Veröffentlicht 1977
    Signatur: N 910
    Buch
  14. 14
    von Steenbeck, Max
    Veröffentlicht 1967
    Signatur: E 220
    Buch
  15. 15
    von Steenbeck, Max
    Veröffentlicht 1967
    Signatur: E 220
    Buch