Peter Paul Rubens

''Selbstbildnis'', um 1638, [[Kunsthistorisches Museum mini|hochkant|''Selbstbildnis'', um 1638, Kunsthistorisches Museum, Wien [[Datei:Rubens, Peter Paul 1577-1640 06 Signatur.svg|rahmenlos|170px|klasse=skin-invert-image|Rubens Signatur]] mini|Peter Paul Rubens: Selbstporträt (ca.1623/1630). Rubenshuis, Antwerpen Peter Paul Rubens ; auch ''Pietro Pauolo Rubens'' und ''Pieter Pauwel Rubens'' oder latinisiert ''Petrus Paulus Rubens'', (* 28. Juni 1577 in Siegen; † 30. Mai 1640 in Antwerpen) war ein flämischer Maler, Zeichner, Dekorateur, Diplomat und Kunstsammler. Rubens gilt als einer der bedeutendsten Künstler des Barock und war sowohl in künstlerischen als auch politischen Kreisen von europäischem Rang anerkannt. Sein Werk umfasst über 10.000 Gemälde, Zeichnungen und Entwürfe. Er schuf Porträts, Historienbilder, Allegorien, religiöse Szenen, mythologische Darstellungen, Landschaften und Genreszenen. Zudem entwarf er Vorlagen für Tapisserien, Buchillustrationen, Skulpturen, Architekturdekorationen und Goldschmiedearbeiten. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Rubens, Peter Paul', Suchdauer: 0,01s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Rubens, Peter Paul
    Veröffentlicht 1984
    Weitere Personen: “… Rubens, Peter Paul …”
    Signatur: [mehrbändig! Sign. s. bei den Bänden]
    Buch
  2. 2
    von Rubens, Peter Paul
    Veröffentlicht 1984
    Buch