Siegfried Behrsing
Siegfried Behrsing (* auf dem Gut Prääma, Gemeinde Paide; † 5. April 1994 in Berlin) war ein deutschbaltischer Sinologe und Übersetzer estnischer Literatur. Veröffentlicht in Wikipedia- 
              
            1von Kuusberg, PaulWeitere Personen: “… Behrsing, Siegfried …”
Veröffentlicht 1980
Signatur: R 11Buch - 
              
            2von Kuusberg, PaulWeitere Personen: “… Behrsing, Siegfried …”
Veröffentlicht 1980
Signatur: R 11Buch - 
              
            3von Traat, MatsWeitere Personen: “… Behrsing, Siegfried …”
Veröffentlicht 1976
Signatur: [mehrbändig! Sign. s. bei den Bänden]Buch - 
              
            4von Majakowski, WladimirWeitere Personen: “… Behrsing, Siegfried …”
Veröffentlicht 1948
Signatur: H 910Buch - 
              
            5von Majakowski, WladimirWeitere Personen: “… Behrsing, Siegfried …”
Veröffentlicht 1960
Signatur: H 910Buch - 
              
            6von Promet, LilliWeitere Personen: “… Behrsing, Siegfried …”
Veröffentlicht 1975
Signatur: R 11Buch - 
              
            7von Fan, Wön-LanWeitere Personen: “… Behrsing, Siegfried …”
Veröffentlicht 1959
Signatur: F 224Buch - 
              
            8Das Monument ; Müdigkeit ; Kleines Requiem für eine Mundharmonika ; Chinesische Eier : Kleine Romanevon Vetemaa, EnnWeitere Personen: “… Behrsing, Siegfried …”
Veröffentlicht 1981
Signatur: [mehrbändig! Sign. s. bei den Bänden]Buch - 
              
            9Das Monument ; Müdigkeit ; Kleines Requiem für eine Mundharmonika ; Chinesische Eier : Kleine Romanevon Vetemaa, EnnWeitere Personen: “… Behrsing, Siegfried …”
Veröffentlicht 1981
Signatur: R 11Buch - 
              
            10Veröffentlicht 1973Weitere Personen: “… Behrsing, Siegfried …”
Signatur: D 100Buch